Archive for the ‘::Travel’ Category





Schottland

Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/45 s
Create Date: 29.may.2014 21:02:05   Aperture: f/5.6
Location: 57° 5' 37" N, 3° 9' 53.3" W   ISO: 100
Image Number: 8733   Focal Length: 19 mm
 
Unsere Geschichte beginnt eigentlich schon vor vielen Monaten, als wir uns mal beim Grillen ganz frech zu Christina nach Schottland eingeladen hatten. Oft genug sagt man so etwas nur dahin und zieht es dann nicht durch. Nicht dieses Mal! Also hatten wir uns gemeinsam ein Wochenende ausgeschaut, Urlaub genommen und Flug gebucht. Und hier beginnt dieser kleine Reisebericht.

Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8   Shutter: 1/250 s
Create Date: 01.jun.2014 13:07:24   Aperture: f/4.0
Location: 56° 40' 2.9" N, 4° 59' 9.9" W   ISO: 100
Image Number: 9111   Focal Length: 24 mm
 
(more…)

Sardinien (Teil 3 von 3)

Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  

Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  

Im Süden – Cagliari (Tag 15)
Ein Trip in den Süden zur Hauptstadt Sardiniens stand natürlich seid Anfang an auf der Tagesordnung unseres Inselbesuchs. Am ersten Tag der dritten Woche war es soweit, wir standen mitten in der Nacht auf, packten unsere Sachen und waren gegen 10 in der Spur Richtung Süden. Für die etwas über 200km von Cala Gonone veranschlagt das Navi fast 4h, aber schon unser Vermieter hat gemeint, dass 2.5h locker reichen sollten. Das wir tatsächlich gegen 13Uhr auf dem Zeltplatz waren, ist allein der Tatsache zu verdanken, dass alle die auf der Insel existierenden Geschwindigkeitsbeschränkungen eher als Richtlinien interpretieren.

Auch dieses Mal haben wir den erfolgreichen Plan des Double Feature North kopiert: mit Zelt zunächst einen Zeltplatz ansteuert, dieses aufbauen und dann weiter in die Stadt. Die übliche Internet Recherche hat uns zum »Pine e Mare« geführt, dieses ist zwar etwas außerhalb, aber gut zu erreichen und leicht zu finden. Besonders positiv ist uns insbesondere der Preis aufgefallen: für 14€ haben wir beide tuto-kompletto übernachtet. Das lag natürlich an der Nebensaison und ist trotzdem unsere günstigste Zeltplatzübernachtung überhaupt. Der Stellplatz war astrein: glatter Waldboden, schön schattig und das Beste ein erfrischender Duft nach Pinien.
Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  

(more…)

Sardinien (Teil 2 von 3)

Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  

Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  

Wandern von Ponte sa Barva zum Monte Tiscali (Tag 8)
Wieder klingelte der Wecker mitten in der Nacht, diesmal immerhin eine Stunde später, also um Acht. Aufgestanden sind wir trotzdem nicht, haben dafür aber eine gute Erklärung: Gewitter und Regenschauer. Schon in der Nacht begann es massiv zu regnen. Unsere Kletterpläne sind damit natürlich ins Wasser gefallen, aber bei der Aussicht eine Stunde (oder zwei) länger zu schlafen, waren wir zunächst gar nicht so traurig. Da der Regen auch bis zum Aufstehen nicht nachgelassen hatte, brauchten wir einen alternativen Plan. Und was wäre besser als ein Ruhetag, so richtig schön mit einer anspruchsvollen 5-stündigen Wanderung durch Gewitter und Regen?
Ziel dieses waghalsigen Unternehmens war der Berg Tiscali. Darin befindet sich eine Siedlung der Urahnen, welche ihre Ursprünge vor über 10.000 Jahren genommen hat. Interessant wurde diese Wanderung, weil das Ende laut Wanderführer nur unter Zuhilfenahme von Händen beim erkraxeln der letzten Meter zu schaffen sei. Explizit warnt der Führer davor, dass bei »feuchten Bedingungen« die Felsen rutschig sein könnten. Challenge accepted!
 
Title   Yours truely in bronze
Click to enlarge pictureYours truely in bronze
Yours truely in bronze
picture by tmb  

(more…)

Sardinien (Teil 1 von 3)

Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  

Als aufmerksame Leser des DAV-Heftes hat sich bei uns Anfang des Jahres Sardinien als potentielles Urlaubs- und Kletterziel herauskristallisiert. Korsika war zwar auch noch eine Option, und laut Informationen aus dem Freundeskreis deutlich günstiger, aber die Bilder von Sardiniens Steilküsten waren dann doch zu überzeugend.

So begannen wir – typisch deutsche Frühbucher – schon im Januar mit der Recherche, zunächst, indem wir den Kletterführer bestellten. Dort fanden wir dann auch Hinweise zu Unterkünften, und die Information, dass ein Autor vor Ort ein ‘Muss’ ist. Kurz Überschlagen ergab, dass per Flugzeug reisen und dann ein Auto mieten nicht günstiger wird, als mit dem eigenen Auto per Fähre anzureisen. So stand also als nächster Schritt an, mögliche Fährverbindungen, und preislich günstige Termine zu finden, und diese mit der Verfügbarkeit der Unterkunft unserer Wahl abzustimmen.

Dafür schrieben wir zunächst die Betreiberfamilie der ‘Lido Residence’ in Cala Gonone an. Sie wurde im Kletterführer beworben und liegt im Zentrum einer größeren Ansammlung von Klettergebieten. Die Antwort war positiv und sehr freundlich und nach einigen kleinen Feinjustierungen wegen der Fähre, und dem Abwarten eines unterschriebenen Urlaubsantrags waren sowohl der Transport, als auch die Unterkunft gesetzt – im Februar!

Ein halbes Jahr Vorfreude später, war es dann endlich soweit: Wir fuhren zum frühen Abend nach Genova, um von dort über Nacht nach Olbia auf Sardinien zu schippern. Wir hatten uns den Luxus einer Kabine auf der 10 stündigen Fährfahrt gegönnt.  Da das Schiff im Hafen quasi sofort wieder umdreht, wurden wir »italienisch robust« mitten in der Nacht geweckt und aus der Kabine geschmissen (“EXIT!” war alles was er uns auf Englisch entgegen schmetterte, nachdem er schon in der Kabine stand), damit diese für die nächste Runde hergerichtet werden konnte.  Das Ganze hatte den Vorteil, dass wir bei warmen Fahrtwind den Sonnenaufgang über dem Mittelmeer genießen konnten.
Click to enlarge pictureuntitled
untitled
picture by tmb  

(more…)

One Day in Paris

 
Title   Moonshine Diner Cruise – (c) Tour Eiffel – illuminations Pierre Bideau
Click to enlarge pictureMoonshine Diner Cruise - (c) Tour Eiffel - illuminations Pierre Bideau
Moonshine Diner Cruise - (c) Tour Eiffel - illuminations Pierre Bideau
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/20 s
Create Date: 22.jun.2013 22:35:20   Aperture: f/2.8
Location: 40° 58' 49.3" N, 9° 41' 48.6" E, 20m   ISO: 1600
Image Number: 3198   Focal Length: 14 mm
 
We had 16h in Paris this Saturday that we spent on the Paris Air Show (for business and pleasure), at the Jazz Festival in Parc de Floral (excellent concert by Malted Milk), with some wine tasting at Le Baron Rouge (yummy) and sight seeing and of course (Notre-Dame) and finally on a bateaux mouches dinner cruise on the Seine. That covered about all the facets of Paris in a company sponsored time laps.
 
Title   Paris Air Show 2013
Click to enlarge pictureParis Air Show 2013
Paris Air Show 2013
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/250 s
Create Date: 22.jun.2013 10:34:36   Aperture: f/8.0
Location: 40° 58' 49.3" N, 9° 41' 48.6" E, 20m   ISO: 100
Image Number: 3109   Focal Length: 24 mm
 
 
Title   Wine Tasting at Le Baron Rouge
Click to enlarge pictureWine Tasting at Le Baron Rouge
Wine Tasting at Le Baron Rouge
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/15 s
Create Date: 22.jun.2013 18:15:42   Aperture: f/2.8
Location: 40° 58' 49.3" N, 9° 41' 48.6" E, 20m   ISO: 500
Image Number: 3138   Focal Length: 15 mm
 
(more…)

Strömungstauchen in Mexiko

 
Title   Strandbardeko am Palancar Beach, Cozumel, Mexico
Click to enlarge pictureStrandbardeko am Palancar Beach, Cozumel, Mexico
Strandbardeko am Palancar Beach, Cozumel, Mexico
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6   Shutter: 1/320 s
Create Date: 26.dec.2010 12:06:47   Aperture: f/7.1
Location: 20° 21' 16.2" N, 87° 1' 25.2" W, 10m   ISO: 100
Image Number: 40015   Focal Length: 70 mm
 
"Zu Dir oder zu mir" diese Frage stellt sich nicht nur beim ersten Date, sondern auch jedes Jahr in der Weihnachtsvorbereitung. Die diplomatische Lösung in diesem Jahr war: einfach ein Hotelzimmer nehmen. Nachdem uns das Fernweh erst spät im Jahr ereilte, sah es mit Flügen zu den üblichen Tauchgebieten schon schlecht aus. Die rettende Lösung kam in Form von eines Angebots von Discover Mexico Diving. Die Kombination aus Riff- und Grottentauchen klang sehr verlockend! Da es sogar noch einen (fast) günstigen Charterflug direkt nach Cancun gab, haben wir nicht lange überlegt und die Reise gebucht.
 
Title   [Pano] Surface Intervall am Strand von Cozumel
Click to enlarge picture[Pano] Surface Intervall am Strand von Cozumel
[Pano] Surface Intervall am Strand von Cozumel
picture by tmb  
Cam&Lens DMC-FT2 (Panasonic)   Shutter: 1/200 s
Create Date: 23.dec.2010 13:10:20   Aperture: f/10.0
Location: 20° 21' 16.2" N, 87° 1' 25.2" W, 10m   ISO: 80
Image Number: 40015   Focal Length: 4.9 mm
 
(more…)

Grottentauchen in Mexiko

 
Title   Dos Ojos über Wasser
Click to enlarge pictureDos Ojos über Wasser
Dos Ojos über Wasser
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6   Shutter: 7 s
Create Date: 02.jan.2011 10:24:44   Aperture: f/3.5
Location: 20° 21' 16.2" N, 87° 1' 25.2" W, 10m   ISO: 100
Image Number: 40315   Focal Length: 18 mm
 
Der zweite Teil unseres Weihnachtsurlaubes 2010…. [ Grand Cenote ] Üblicherweise wurden morgens alle Flaschen samt Equipment auf einen Pickup geladen. An unserem ersten Grottentauchgang waren wir mit Hairo allein. Die erste Grotte zu der wir gefahren wurden war die “Grand Cenote”. Das Wasserloch liegt ein paar Holzstufen vom Parkplatz entfernt. Dahin hat uns Hairo zuerst geführt um einen Eindruck von den Begebenheiten zu bekommen. Dort vor Ort hat er uns dann auch den Ablauf des Tauchgangs anhand eines Plans erklärt. Beim Grottentauchen gibt es einige Besonderheite die uns Anfängern erklärt werden wollten (z.B. keine “kick-cycles” sondern “frog-kick”, schwimmen in “single-file” etc). Die Tauchgänge waren mit einer Ausnahme nicht sehr tief oder um es mit den Worten Hairo’s zum Thema safety stop zu sagen: »the whole fucking dive is a safety stop«. Entsprechend war auch der Luftverbrauch nie ein Problem, selten haben wir es geschafft die Flasche halb leer zu bekommen. Dafür hat man die 2° Temperaturdifferenz zum Ozean deutlich gespürt. Doch eins nach dem anderen.
 
Title   Tulum Ruins
Click to enlarge pictureTulum Ruins
Tulum Ruins
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6   Shutter: 1/160 s
Create Date: 01.jan.2011 09:28:21   Aperture: f/6.3
Location: 20° 12' 55.2" N, 87° 25' 41.4" W, 4m   ISO: 100
Image Number: 40178   Focal Length: 31 mm
 
(more…)

Thailand Preview Sunset HDRIs

 
Title   [Pano] Kreisverkehr am Victory Monument in Bangkok
Click to enlarge picture[Pano] Kreisverkehr am Victory Monument in Bangkok
[Pano] Kreisverkehr am Victory Monument in Bangkok
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6   Shutter: 1/250 s
Create Date: 29.mar.2009 08:07:04   Aperture: f/8.0
Location: 13° 45' 49.8" N, 100° 32' 15" E, 7m   ISO: 400
Image Number: 40178   Focal Length: 18 mm
 
Woohooo – es ist vollbracht. Die erste Filterung der Thailand Bilder ist geschafft. Dabei habe ich zusätzlich die ersten HDRIs und Panos zusammengesetzt. Und nachdem deren Quellbilder, sowie die unscharfen, doppelten, und redundanten Fotos gelöscht wurden, sind jetzt nur noch 1400 Bilder übrig.

Zur Feier des Tages anbei drei HDRIs und zwei Panos als Vorgeschmack auf mehr.
 
Title   Sonnenuntergang und Wein am Strand
Click to enlarge pictureSonnenuntergang und Wein am Strand
Sonnenuntergang und Wein am Strand
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 18.0-200.0 mm f/3.5-5.6   Shutter: 1/250 s
Create Date: 13.mar.2009 12:44:36   Aperture: f/4.0
Location: 13° 45' 49.8" N, 100° 32' 15" E, 7m   ISO: 100
Image Number: 40178   Focal Length: 10 mm
 
(more…)