post: | Sardinien (Teil 3 von 3) | mod: |
18.Sep.13 | 21.Oct.13 |
Im Süden – Cagliari (Tag 15)
[by tmb]
Ein Trip in den Süden zur Hauptstadt Sardiniens stand natürlich seid Anfang an auf der Tagesordnung unseres Inselbesuchs. Am ersten Tag der dritten Woche war es soweit, wir standen mitten in der Nacht auf, packten unsere Sachen und waren gegen 10 in der Spur Richtung Süden. Für die etwas über 200km von Cala Gonone veranschlagt das Navi fast 4h, aber schon unser Vermieter hat gemeint, dass 2.5h locker reichen sollten. Das wir tatsächlich gegen 13Uhr auf dem Zeltplatz waren, ist allein der Tatsache zu verdanken, dass alle die auf der Insel existierenden Geschwindigkeitsbeschränkungen eher als Richtlinien interpretieren.
Auch dieses Mal haben wir den erfolgreichen Plan des Double Feature North kopiert: mit Zelt zunächst einen Zeltplatz ansteuert, dieses aufbauen und dann weiter in die Stadt. Die übliche Internet Recherche hat uns zum »Pine e Mare« geführt, dieses ist zwar etwas außerhalb, aber gut zu erreichen und leicht zu finden. Besonders positiv ist uns insbesondere der Preis aufgefallen: für 14€ haben wir beide tuto-kompletto übernachtet. Das lag natürlich an der Nebensaison und ist trotzdem unsere günstigste Zeltplatzübernachtung überhaupt. Der Stellplatz war astrein: glatter Waldboden, schön schattig und das Beste ein erfrischender Duft nach Pinien.
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/60 s | |||
Create Date: | 12.sep.2013 14:50:48 | Aperture: | f/8.0 | |||
Location: | 39° 13' 0.4" N, 9° 7' 1.1" E, 55m | ISO: | 100 | |||
Image Number: | 6148 | Focal Length: | 24 mm |
Auf dem Weg vom Hafen zur San Remy sind wir etwas zielgerichtet auch am Historante Sa Osa vorbei gekommen. Dieses versteckte Jewel hatten wir uns als Restaurant für das Dinner ausgesucht und spontan im vorbei laufen einen Tisch für Abends klar gemacht. Bei soviel Gedanken über Essen stellten wir fest, dass wir mittlerweile etwas Hunger hatten. Da kam es gerade passend, dass auf San Remy das Café degli Spiriti gute Kritiken bekommen hat. Auch wenn der Service etwas langsam war, so war das Essen sehr gut und die relaxte Atmosphäre über den Dächern von Cagliari einmalig. Dazu kommt, dass die untermalende Jazz Musik einfach gut reinlief.
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/180 s | |||
Create Date: | 12.sep.2013 16:49:52 | Aperture: | f/4.0 | |||
Location: | 39° 13' 19.6" N, 9° 7' 0.3" E, 105m | ISO: | 100 | |||
Image Number: | 6177 | Focal Length: | 42 mm |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/30 s | |||
Create Date: | 12.sep.2013 16:10:14 | Aperture: | f/4.8 | |||
Location: | 39° 13' 6.9" N, 9° 7' 3.4" E, 0m | ISO: | 1250 | |||
Image Number: | 6163 | Focal Length: | 14 mm |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/125 s | |||
Create Date: | 12.sep.2013 17:05:30 | Aperture: | f/6.7 | |||
Location: | 39° 13' 6.9" N, 9° 7' 3.4" E, 0m | ISO: | 560 | |||
Image Number: | 6185 | Focal Length: | 55 mm |
Schlau geworden aus den letzten Abendessen, hat sich Anne auf eine Auswahl von Vorspeisen beschränkt. Dabei gab es Mini-Octopus auf Rotweinsauce, Scami im Safransauce, Schrimps auf Kartoffelpüree, Haifischfilet und Muscheln mit Gemüse. Alles war lecker aber interessanter Weise war das Highlight die Schrimps und Kartoffelpüree – schmeckte zusammen wie Sardinien riecht: salzig und aromatisch. Ich hatte das Menü aus Antipasti (Wurst und Käse), gefolgt von Nudeln mit Hackfleischbällchen und Tiramisu als Desert. Was man noch wissen sollte: über den Abend verteilt kamen alle 15min ein Rosenverkäufer vorbei – in Summe weit über ein Duzend. Die zwei (schlechten) Musikkombos sind da gar nicht weiter aufgefallen.
Gegen Mitternacht waren wir zurück im Zelt und genossen den Rest des Weins.
Im Süden – Cagliari (Tag 16)
[by AnnePanne]
Den zweiten Tag in Cagliari starteten wir wieder recht zeitig, und sogar vor dem Wecker. Auf dem Campingplatz fängt einfach um kurz nach sieben das Leben an – und gegen diese Geräusche hilft auch kein Umdrehen. Gegen halb acht wehrten wir uns nicht länger und standen auf. Wieder packten wir in Rekordzeit Zelt, Isomatten und Schlafsäcke ein und waren abmarschbereit. Nach einem Toast und Campingkaffee (== Cola) machten wir uns auf den Weg in Richtung Markt. Aber nicht irgendein Markt: Der Mercado ist der größte Indoor-Markt Italiens und bietet täglich auf zwei Stockwerken frisches Obst und Gemüse, sowie Fleisch, Käse und Fisch in Hülle und Fülle.
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/50 s | |||
Create Date: | 13.sep.2013 09:18:47 | Aperture: | f/4.8 | |||
Location: | 39° 13' 22" N, 9° 7' 23" E, 0m | ISO: | 1800 | |||
Image Number: | 6202 | Focal Length: | 24 mm |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/500 s | |||
Create Date: | 13.sep.2013 09:42:27 | Aperture: | f/4.8 | |||
Location: | 39° 13' 22" N, 9° 7' 23" E, 0m | ISO: | 2500 | |||
Image Number: | 6215 | Focal Length: | 200 mm |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/250 s | |||
Create Date: | 13.sep.2013 11:15:25 | Aperture: | f/6.7 | |||
Location: | 39° 12' 35.1" N, 9° 7' 31.1" E, 25m | ISO: | 100 | |||
Image Number: | 6252 | Focal Length: | 24 mm |
Das letzte Ziel des Tages war der Nationalpark Cagliaris, der laut Werbung ca 180 Vogelarten beherbergt, darunter auch Flamingos. Deren rosa Farbe, so lernten wir, ist übrigens nur durch spezielles Futter zu erreichen – in freier Wildbahn sind sie weiß. Jedoch entzogen sich uns sowohl die Flamingos als auch die restlichen 179 Vogelarten. Lediglich ein paar Stockenten und Bläßhühner – also nichts, was es an der Donau nicht auch gäbe, sollte sich zeigen. Zwar hatten wir nach zwei Stunden wandern und suchen im weitläufigen Parkgelände einige Flamingos gefunden, aber die waren so weit weg, dass es selbst mit Bean Bag und Teleobjektiv und Telekonverter keine brauchbaren Bilder gab. Trotzdem war es ein schöner Spaziergang, bei dem man beinah vergessen konnte, dass man sich am Rande einer Großstadt befindet.
Nach drei Stunden Fahrt, die für Anne wie im Schlaf vergingen (*hust*), kamen wir gegen 7 dann wieder in der vertrauten Heimat in der Ferne an und ließen den Abend mit einem Glas Wein und einer ersten Sichtung der Fotos ausklingen.
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/180 s | |||
Create Date: | 13.sep.2013 09:54:56 | Aperture: | f/4.0 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 320 | |||
Image Number: | 6233 | Focal Length: | 66 mm |
[by AnnePanne]
Wie schon nach dem Trip nach Norden, ließen wir auch dieses Mal den Tag danach ruhig angehen. Zwei Tage auf den Beinen fördern viele Fotos und fordern ihren Tribut. Wir verbrachten den Tag im Wesentlichen liegend: Anne las ihr Buch zu Ende, Thomas schlief die meiste Zeit und die größte Herausforderung war der Spaziergang zum Supermarkt, um ein Abendbrot zu finden.
Auf den Spuren von Lynn Hill (Tag 18)
[by AnnePanne]
Die letzte Woche klettern begannen wir mit dem Besuch neuer Sektoren in einem bekannten Gebiet: Schon beim ersten Besuch der Cala Fuili hatte Anne eine Route entdeckt, die Lynn Hill geschraubt – oder zumindest erstbegangen – hatte. Da sie mit 6a+ im alten, beziehungsweise 6b (UIAA VII-/VII) im neueren Führer bewertet ist, muss es für die berühmte Kletterin eher eine Plaisier-Route gewesen sein. Für uns war es Herausforderung genug, um noch einmal den Weg zur Fuili zu machen – zumal im Sektor Sperone weitere interessante Routen warteten. Zwar hatte der Wetterbericht Regen vorhergesagt, aber darauf waren wir schon zwei Mal nicht hereingefallen: Solange es nicht tatsächlich regnete, wollten wir die uns bleibende Zeit nutzen und noch ein paar Routen klettern.
Die Route namens »Ti do io i nuts« war (möglicherweise auf Grund der weltbekannten  Schrauberin) schon reichlich abgeklettert (also der Fels sehr hautfreundlich).  Sie ist eine Mischung aus Körperspannung an den guten Griffen, weil es keine Tritte gibt, und guter Technik an den kleineren Griffen, weil es kleine Griffe sind. Trotzdem hat es uns viel Spass gemacht, auf den Spuren einer Koryphäe zu klettern.  Leider haben wir davon kein Bild gemacht, wir waren wohl beide zu beeindruckt von diesem ergreifenden Moment.
Danach haben wir uns an die der kurze und knackig wirkende »Via di Notte« gewagt, mit 6b+, UIAA VII+ kein Pappenstiel. Technisch herausfordernd, aber sehr gut versichert (3BH plus Umlenker auf 10 Meter), hat uns diese Route sehr viel Spaß gemacht. Man kann sich das Leben zwar verhältnismäßig leicht machen, wenn man sich mit beiden Beinen rechts in einer Verschneidung hält, und so ist wohl auch die historische Linie gedacht gewesen. Nach der Sanierung befinden sich die Haken aber eher weiter links, also in der Wand. Und wenn man die Tour wirklich genießen will, sollte man tatsächlich auch in der Wand bleiben: Nur dann kann man die technischen Feinheiten genießen, die es braucht, um eine so kurze Route mit dieser Bewertung auszukosten. Offensichtlich beeindruckt von unserer Leistung in dieser Tour versuchten sich auch ein Paar Italiener daran, doch sie konnten unsere Leistung nicht wiederholen.
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/125 s | |||
Create Date: | 15.sep.2013 13:15:47 | Aperture: | f/9.5 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 1400 | |||
Image Number: | 6270 | Focal Length: | 58 mm |
Wir überlegten danach kurz, die benachbarte Route »Mad Max« Toprope zu begehen, da sie sich mit der Desideria den Umlenker teilte. Allerdings sprach dagegen, dass diese Route im Kletterführer (im Gegensatz zur gerade gekletterten Route) als “abgegriffen” bezeichnet wurde. Diese Steigerung der rutschigkeit lachte uns dann doch nicht genaug an, insbesondere auch, weil die hintere Ecke des Felsfußes von den Strandbesuchern offensichtlich als Toilette sehr beliebt war. Von Gestank und Fliegen vertrieben, liefen wir lieber in Richtung des Sektors Sperone, in dem Thomas noch einige interessante Routen entdeckt hatte.
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/60 s | |||
Create Date: | 15.sep.2013 16:04:45 | Aperture: | f/8.0 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 450 | |||
Image Number: | 6278 | Focal Length: | 24 mm |
Bidiriscottái die Zweite (Tag 19)
[by AnnePanne]
Nochmal zur Bidiroscottai: Anne hatte noch eine Route im Visier, Thomas wollte gern Fotos bei Sonnenschein Also zeitig hin, Fotos gemacht und 2 Stunden vergammelt – italian style Dann langsam angefangen und schnell gesteigert: Start mit unspecktabkulärer “Fuck”, 5b; und weiter mit geiler Paolino, 6b Thomas in Vorstieg, Anne nach beeindruckender Leistung lieber hinterher (besser zum Einsammeln ;-). Überhang, Klemmen, mit Mut rauf Thomas geht baden, Anne währenddessen “Bar Güllich”, 6b, als nächstes erwählt: Sehr schöne und abwechslungsreiche Kletterei, erst über Platte, dann Sinter und schließlich Überhang. Ausstieg überraschend schlechte Griffe, aber das hält uns ja nicht vom Punkten ab Anne für Abschluss noch weiter rechts die Maledetti Miserabli, auch 6b, erspäht Leichteste Route in wunderschöner, aber schwieriger Wand Start mit Piaz an vorgeklippter erster Exe, weiter in aufregendem Kamin, und Abschluss mit Kombi aus Verschneidung und Platte – Technisch und mental anspruchsvoll, Anne entsprechend happy über Begehung Auf Heimweg plötzlich sehr müde und sehr hungrig – war wohl guter Klettertag! Schnell Duschen und umziehen und statt selber kochen ins Road House Blues direkt um die Ecke gegangen Restaurant war überraschungserfolg: Außergewöhnliche, leckere Vorspeise, Wein, der mit dem Essen richtig auflebte und im Dekanter serviert wurde, Lammrippen und Pizza ebenfalls sehr lecker und Kellner gut drauf – was will man mehr?
es gibt Tage, da nimmt man sich Unmögliches vor, schafft das und denkt »Yeah Baby!«  Dann gibt es Tage wie heute, da steht man ohne große Erwartungen auf, schafft das Unmögliche und denkt sich »Boom Tschakalaka Yeah Baby!«  Soviel zur Einleitung…
Heute waren wir – wie gestern angekündigt – klettern.  Und zwar sind wir noch einmal zur Biddiriscottà i Grotte (siehe auch Mail vom 2.Sep.), da wir dort noch einige Projekte offen hatten.  Und was soll ich noch sagen, wir haben uns selber übertroffen.  In die heldenhaften Details werde ich jetzt nicht eingehen, damit noch ein wenig Material für das Blog und die persönlichen Erzählungen übrig bleiben.  Zumindest sind wir heute spontan essen gegangen (statt wie geplant zu kochen), um den perfekten Klettertag zu feiern.  Hier ein paar Bilder, welche hoffentlich die Stimmung des heutigen Tages etwas einfangen konnten.
Wir sind heute extra früh los (also knapp vor 12), damit wir noch Sonne in der Grotte hatten, um ein paar Bilder zu schießen, bevor sie im Schatten verschwindet (wie beim letzten Mal).  Und da wir nun viel Zeit hatten (Sonne ist zwar gut für Fotos, aber brutzelig beim Klettern), nutzen wir diese für ein kleines Fotoshooting am Wasser.  Und nachdem Anne jetzt fast drei Wochen dem Meister beim Posieren zugeschaut hat, übermannte Sie heute ganz spontan der Drang zur Selbstdarstellung.  Das Ergebnis seht ihr hier:
Title | Posing für »Germany’s next Topmodel« |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/1500 s | |||
Create Date: | 16.sep.2013 11:47:19 | Aperture: | f/5.6 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 400 | |||
Image Number: | 6284 | Focal Length: | 70 mm |
Title | Studieren solange es noch hell ist |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/250 s | |||
Create Date: | 16.sep.2013 13:01:51 | Aperture: | f/5.6 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 100 | |||
Image Number: | 6376 | Focal Length: | 32 mm |
Title | In the Zone |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/125 s | |||
Create Date: | 16.sep.2013 17:38:07 | Aperture: | f/8.0 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 2500 | |||
Image Number: | 6461 | Focal Length: | 48 mm |
Title | »Maledetti Miserabili« |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/90 s | |||
Create Date: | 16.sep.2013 17:55:47 | Aperture: | f/5.6 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 560 | |||
Image Number: | 6481 | Focal Length: | 40 mm |
[by tmb]
Heute war Ruhetag, wohlverdient und sehr willkommen.  Da leider auch das Ende des Urlaubs in Sicht ist und noch einiges auf der ToDo-In-Sardinien-Liste steht, sind wir also wieder einmal am Ruhetag wandern gegangen.  Im Gegensatz zur letzten Wanderung (Monte Tiscalli, siehe Mail vom 5.Sep.), war dieses Mal nicht der Weg das Ziel, denn wir sind heute zur Schlucht des Wasserstrudels (Gola Su Gorropu).  Mit ihren über 300m hohen Felswänden, gehört diese Schlucht zu den größten in Europa – wie könnten wir da widerstehen.  Der 6km lange Wanderweg dahin führte uns durch ein grünes Tal begleitet von einem munter rauschenden Flüsschen.  So zumindest formuliert es der Wanderführer, grün war das Tal schon, aber der Fluss hat im Spätsommer Ruhesaison und war kaum zu vernehmen.  Der die Schlucht um einiges interessanter war als der Wanderweg dahin, folgen vier Bilder aus der Schlucht:
An der Schlucht angekommen, mussten wir zunächst einen kleinen Obolus abdrücken und uns diverse Warnungen, Regeln und Etiketten anhören.  Auch Schluchten anschauen ist heutzutage nicht mehr wie früher™.  Schmunzeln mussten wir über die Formulierung bei Steinschlag:  »In case of falling rocks, move quickly towards the nearest wall and wait for the phenomenon to stop.«  Ein weiterer wichtiger Teil der Einleitung war die Erklärung des Color-Codings: Grüne, Gelbe, Rote Markierungen schmückten sukzessive den Weg durch die Schlucht und markierten so die zunehmende Schwierigkeit: Grün darf jeder, Gelb darf jeder der sich fit fühlt und Rot darf keiner ohne extra Guide und besonderes Equipment.  Nachdem die Regeln geklärt waren durften wir endlich los.  Und gleich nach ersten Metern war klar, dass es sich hier um ein wandertechnisches Highlight handeln würde.  Durch den folgenden kleinen Spalt zwischen den Blöcken musste man durch.  Und selbst nach Abnhemen des Rucksackes waren die Felsen reichlich anschmiegsam!
Title | Nicht für Übergrößen |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/50 s | |||
Create Date: | 17.sep.2013 13:25:34 | Aperture: | f/8.0 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 2800 | |||
Image Number: | 6504 | Focal Length: | 24 mm |
Title | Imposante Wände |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/50 s | |||
Create Date: | 17.sep.2013 13:32:59 | Aperture: | f/5.6 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 125 | |||
Image Number: | 6514 | Focal Length: | 22 mm |
Title | Mal Groß mal klein |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/60 s | |||
Create Date: | 17.sep.2013 13:38:01 | Aperture: | f/5.6 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 200 | |||
Image Number: | 6527 | Focal Length: | 24 mm |
Title | Nicht weiter |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/50 s | |||
Create Date: | 17.sep.2013 13:52:04 | Aperture: | f/6.7 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 320 | |||
Image Number: | 6535 | Focal Length: | 24 mm |
PS: heute mal ein kleines Post Scriptum.  So wie auch gestern Abend, hat heute gegen Sonnenuntergang der Wind ordentlich zugelegt.  D.h. obwohl der Himmel bei strahlendem Sonnenschein schönstes Blau darbietet, pfeift eine steife Briese mit über 50km/h (laut Wetterbericht, gefühlt ist es um einiges mehr).  Wind in einem Bild einzufangen ist natürlich schwierig, aber spätestens bei dem Segelboot unten wird klar, dass hier ordentlich die Post abgeht.
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/180 s | |||
Create Date: | 17.sep.2013 18:08:01 | Aperture: | f/6.7 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 100 | |||
Image Number: | 6601 | Focal Length: | 52 mm |
Cam&Lens | D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/125 s | |||
Create Date: | 17.sep.2013 18:09:24 | Aperture: | f/6.7 | |||
Location: | 39° 13' 21.7" N, 9° 7' 22.5" E, 99m | ISO: | 125 | |||
Image Number: | 6605 | Focal Length: | 50 mm |
The photos are really fantastic,locations are astonishing.This kind of work makes a photographer envy.Need to buy DSLR and start clicking such images
Respekt!
Ich bin schwer angetan von dem Blog, obwohl ich kein Kletterer bin macht der einfach Spaß zum Lesen und die Bilder sind beeindruckend!
Weiter so!
🙂
Jascha
JAP-Fotografie
This pictures are very nice, mind-blowing and tremendous. thanks to the photographers who capture this picture…..
Good clicks of photos. Pictures were great i did not see this amazing pictures never before. Its pleasure to see this type of images.
Sardinia is better by far than Corsica, is bigger, and is nicknamed the “Little Continent” due to the extreme variety of landscapes and cultures.
excellent pictures.thanks for sharing.
I like the pics, they are awesome. I too will buy Nikon D800 next month.
Honestly speaking,
I strongly agree to your blog ….
i think is very cool ..Awesome picture!!!
Keep Posting
Thanks for the share
The photographs of the website are really awesome. I really appreciate this post. Actually i have some passion with photography for this reason i will visit again & again surely.
Really very beautiful pictures with HD. A very talented & Professional Photographer can do that.
beutiful Pictures! Im definitly buying a Nikon d800 now. 🙂