Nikkor F/2.8 Zoom Trifecta


Nachdem ich mich in Paris und auf dem heimischen Prüfstand von der Qualität des AF-S NIKKOR 14-24mm f/2.8G ED überzeugen konnte, habe ich mein Nikkor Trifecta endlich komplettiert. Hier ein erster Erfahrungsbericht mit dem jüngsten Mitglied im Objektivpark.
 
Title   Nikkor 14-24/2.8 an meiner D800
Click to enlarge pictureNikkor 14-24/2.8 an meiner D800
Nikkor 14-24/2.8 an meiner D800
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 10.0-20.0 mm f/4.0-5.6   Shutter: 1 s
Create Date: 08.jul.2013 20:29:46   Aperture: f/8.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 46355   Focal Length: 16 mm
 

Nikkor Trifecta

Während der Begriff »Trifecta« ursprünglich aus dem Pferdesport kommt, bezieht er sich im heutigen Sprachgebrauch allgemeiner auf das bemerkenswerte und seltene Zusammentreffen dreier Ereignisse (siehe hier und hier). In der Welt der Nikkor Objektive werden üblicherweise die drei F/2.8 Zooms 14-24mm, 24-70mm und 70-200mm als perfekter Dreier angesehen. Und es hat sieben Jahre gedauert, bis ich diese Dreiherrlichkeit unter meinem Dach vereinen konnte.
 
Title   Nikkor Trifecta F/2.8 14-24mm (links), 24-70mm (rechts), 70-200mm (mitte)
Click to enlarge pictureNikkor Trifecta F/2.8 14-24mm (links), 24-70mm (rechts), 70-200mm (mitte)
Nikkor Trifecta F/2.8 14-24mm (links), 24-70mm (rechts), 70-200mm (mitte)
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 50.0 mm f/1.4   Shutter: 1 s
Create Date: 08.jul.2013 20:20:03   Aperture: f/6.7
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 3532   Focal Length: 50 mm
 

Zoom: AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR

Doch zunächst ein kleines Vorspiel. Von den oben genannten drei Objektiven war das 70-200 mein erstes – gekauft im Jahre 2007. Nach meinem Umstieg von der analogen Minolta 7xi auf die D200 in 2006, war der Telezoom mein zweites Objektiv nach dem 17-55/2.8. Während das Standardobjektiv eine gute und lichtstarke Alternative für DX Kameras ist (im Vergleich zum 24-70/2.8 unten), ist das 70-200/2.8 das einzige Objektiv von Nikkor in diesem Brennweitenbereich. Vor allem im Theater oder bei Portraits leistet es mir seitdem treue Dienste. Beim Klettern oder auf Reisen hatte ich es auf Grund der Größe selten dabei (dafür gab es dann etwas später einen klassischen Reisezoom 18-200/3.5-5.6). Die Lücke in der Abdeckung der Brennweiten zwischen dem Standardobjektiv (bis 55mm) und dem Tele (ab 70mm) hat mich damals nie gestört.

Hier das erste Bild mit dem Tele im “Feld”. Damals im September 2007 war ich als Begleiter beim Ulmer Einstein Marathon dabei. Und wie man sieht, habe ich mich nicht nur auf die Läufer konzentriert.
 
Title   Das erste Bild mit dem 70-200mm
Click to enlarge pictureDas erste Bild mit dem 70-200mm
Das erste Bild mit dem 70-200mm
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8   Shutter: 1/180 s
Create Date: 16.sep.2007 08:02:18   Aperture: f/7.1
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 13002   Focal Length: 120 mm
 
Von vielen wird der “professionelle” Anblick der mit dem 70-200/2.8 geschossenen Bilder geschätzt. Das kommt vor allem durch die maximale Blende im Zusammenspiel mit der Tele-Brennweite. Aus beiden ergibt sich ein schmaler Schärfebereich, welcher – richtig platziert – das Auge des Betrachters fangen kann. Zusammen mit dem erstklassigen Bukeh lassen sich wunderschöne Bilder mit Offenblende erzielen.
 
Title   70-200mm beim ersten Einsatz im Theater »4 Frauen 3 Sofas«
Click to enlarge picture70-200mm beim ersten Einsatz im Theater »4 Frauen 3 Sofas«
70-200mm beim ersten Einsatz im Theater »4 Frauen 3 Sofas«
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8   Shutter: 1/50 s
Create Date: 22.sep.2007 19:32:11   Aperture: f/2.8
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 800
Image Number: 14377   Focal Length: 155 mm
 

Normal: AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8G ED

Mit dem Umstieg von der DX-formatigen D200 auf die FX-formatige D800 im Jahr 2012 war auch ein neues Standardobjektiv notwendig. Nachdem das 17-55/2.8 mein Brot-und-Butter-immer-drauf-Objektiv war, schien der Griff zum 24-70mm f/2.8 fast automatisch. Es deckt den gleichen Brennweitenbereich ab (35mm Äquivalent), ist genauso lichtstark und hat die gleichen überragenden Abbildungseigenschaften.

Der erste Feldeinsatz für die neue Kombo war unsere Klettertour auf Mallorca. Mit gewohnt erstklassigen Bilden sind uns tolle Foto-Andenken geblieben. Auch wenn ich zugeben muß, dass die neue Kombination doch um einiges mehr wiegt. Trotz meiner gestählten Klettererphysis habe ich das zusätzliche halbe Kilo (+25%) jeweils am Ende der Tage im Handgelenkt gemerkt!
 
Title   24-70mm beim Klettern auf Mallorca
Click to enlarge picture24-70mm beim Klettern auf Mallorca
24-70mm beim Klettern auf Mallorca
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8   Shutter: 1/750 s
Create Date: 13.may.2012 13:25:50   Aperture: f/5.6
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 1034   Focal Length: 24 mm
 
Nach dem Umstieg von DX auf FX war ich natürlich besonders von den Bildern bei weniger Licht begeistert. Und besonders hier glänzt auch das 24-70/2.8 mit seiner durchgehenden maximalen Blende und komplementiert die ISO-Leistung der D800 perfekt.
 
Title   24-70mm in der Feengrotte
Click to enlarge picture24-70mm in der Feengrotte
24-70mm in der Feengrotte
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 24.0-70.0 mm f/2.8   Shutter: 1/60 s
Create Date: 22.sep.2012 14:39:53   Aperture: f/2.8
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 2200
Image Number: 1871   Focal Length: 60 mm
 

Weitwinkel: AF-S NIKKOR 14-24mm f/2.8G ED

Mein Objektiv-Trifecta wurde nun – wie oben erwähnt – durch die Abrundung im unteren Brennweitenbereich komplettiert. Die Entscheidung für das 14-24/2.8 ist mir im Vergleich zum 24-70/2.8 um einiges schwerer gefallen. Das Entscheidungsdilemma zwischen diesem Objektiv, der F/4 Version und/oder einem designierten 15mm Zeiss Prime ist zuletzt aber doch für das F/2.8 Nikkor ausgefallen. Und so sind die drei Zoom von Nikkor vereint, wie vom allmächtigen Objektiv-Gott vorherbestimmt, und decken mit konstanter Lichtstärke den Bereich von 14mm bis 200mm lückenlos ab.

Natürlich war mein erster Weg ins Münster, um das Ultraweitwinkel in der Enge der Kirche zu testen. Auch hier sind die Lichtverhältnisse sehr schwierig und erneut kann die D800 punkten, vor allem auch aufgrund der tollen Abbildungseigenschaften des 14-24/2.8.
 
Title   14-24mm im Münster
Click to enlarge picture14-24mm im Münster
14-24mm im Münster
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/20 s
Create Date: 07.jul.2013 17:49:55   Aperture: f/4.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 3200
Image Number: 3448   Focal Length: 14 mm
 
Richtig mit einem Weitwinkel umzugehen muss ich nun erst lernen. An vielen Stellen kann man eben doch nicht so dicht ran, wie man es denn sollte/gerne möchte. Aber im Rosengarten konnten wir mit den letzten Strahlen der Sonne noch ein paar schöne Momente einfangen.
 
Title   14-24mm im Rosengarten
Click to enlarge picture14-24mm im Rosengarten
14-24mm im Rosengarten
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/250 s
Create Date: 07.jul.2013 19:03:27   Aperture: f/8.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 3468   Focal Length: 24 mm
 

Tri-Schwergewichte

Alle drei Objektive sind erstklassige Zooms, welche in Sachen Bildqualität über jede Kritik erhaben sind. Leider fordert die Physik dafür und für die konstante Lichtstärke ihren Tribut. Zusammen bringen die 50 Linsen 3440g auf die Waage. D.h. mit der D800 (+1.000g) und dem Kleinkram ist man ganz schnell bei 5kg.

ObjektivLinsenED-GlasAsphärische
Linsen
Nanokristall
Vergütung
Gewicht
AF-S NIKKOR 14-24mm f/2.8G ED142311.000g
AF-S NIKKOR 24-70mm f/2.8G ED15331  900g
AF-S NIKKOR 70-200mm 1/2,8G ED VR217einige1.540g
503.340g

Weitwinkeln Lernen

Wie schon erwähnt bin ich jetzt auf dem Weg, die Welt durch das Weitwinkel zu entdecken. Es ist erstaunlich wie stark sich das komponierte Bild ändert, wenn man den Kopf um nur weniger Millimeter bewegt. Vor allem die langen Linien, die das Auge durch das Bild führen, machen auf einmal allerlei interessante Dinge. Hier noch ein paar Bilder ohne weiteren Kommentar von unserem ersten Erkundungstag.
 
Title   Ulmer Münster von Westen
Click to enlarge pictureUlmer Münster von Westen
Ulmer Münster von Westen
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/750 s
Create Date: 07.jul.2013 17:53:07   Aperture: f/6.7
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 3451   Focal Length: 14 mm
 
 
Title   Die blauen Mosaikfenster und Ihr Farbenspiel im Kreuzgewölbe
Click to enlarge pictureDie blauen Mosaikfenster und Ihr Farbenspiel im Kreuzgewölbe
Die blauen Mosaikfenster und Ihr Farbenspiel im Kreuzgewölbe
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/45 s
Create Date: 07.jul.2013 16:40:29   Aperture: f/4.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 3200
Image Number: 3362   Focal Length: 20 mm
 
 
Title   Kunst im Münster
Click to enlarge pictureKunst im Münster
Kunst im Münster
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/30 s
Create Date: 07.jul.2013 17:12:14   Aperture: f/4.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 1400
Image Number: 3398   Focal Length: 14 mm
 
 
Title   Chorfigur
Click to enlarge pictureChorfigur
Chorfigur
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/8 s
Create Date: 07.jul.2013 17:21:12   Aperture: f/5.6
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 3200
Image Number: 3411   Focal Length: 15 mm
 
 
Title   Weitwinkelexperimente
Click to enlarge pictureWeitwinkelexperimente
Weitwinkelexperimente
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/180 s
Create Date: 07.jul.2013 17:58:34   Aperture: f/8.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 3454   Focal Length: 17 mm
 
 
Title   Blick auf Neu-Ulm
Click to enlarge pictureBlick auf Neu-Ulm
Blick auf Neu-Ulm
picture by tmb  
Cam&Lens  D800 (NIKON) & 14.0-24.0 mm f/2.8   Shutter: 1/180 s
Create Date: 07.jul.2013 18:39:06   Aperture: f/8.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 3456   Focal Length: 14 mm
 
 
Title   Kleines Making-Of vom Rosenbild oben
Click to enlarge pictureKleines Making-Of vom Rosenbild oben
Kleines Making-Of vom Rosenbild oben
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 10.0-20.0 mm f/4.0-5.6   Shutter: 1/160 s
Create Date: 07.jul.2013 19:07:06   Aperture: f/5.6
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 46348   Focal Length: 20 mm
 

One Response [Umgekehrte Reihenfolge]

  1. Family guard dog
    #171930
    1

    All pictures of this blog is really great and beautiful.

Your Comment