post: | Die Ernte09â„¢ | mod: |
22.Feb.10 | 11.Mar.10 |
Title | Early Jalapeno Blüte |
Cam&Lens | D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/8 s | |||
Create Date: | 22.jun.2009 19:43:57 | Aperture: | f/8.0 | |||
Location: | unknown (no GPS data) | ISO: | 400 | |||
Image Number: | 30331 | Focal Length: | 150 mm |
Title | Die Chilis übernehmen den Balkon |
Cam&Lens | D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/80 s | |||
Create Date: | 09.aug.2009 19:28:08 | Aperture: | f/2.8 | |||
Location: | unknown (no GPS data) | ISO: | 800 | |||
Image Number: | 33516 | Focal Length: | 17 mm |
Die kleinen Gläser sind übrigens als Geschenke an gute Freunde und die Familie gegangen. Weitere Portionen gingen an Kollegen, die beim Mittag neidisch schauten, wenn wir zu schüchtern gewürztem Kantinenessen den letzten Schliff gaben. Anders werden wir den Massen wohl auch nicht Herr – insbesondere, weil wir doch dieses Jahr wieder anbauen… Wahrscheinlich werden wir dann auch andere Methoden probieren, um das gute Zeug haltbar zu machen. Von immer mehr Seiten hören wir auch, man solle die Chilis auf dem Wochenmarkt verkaufen. Ob sich der Aufwand aber lohnt und ob es nicht viel schöner ist, scharfe Geschenke zu machen, ist noch nicht zu Ende diskutiert. Erstmal werden wir sehen, was der diesjährige Sommer so bringt.
Zum Abschluss noch jeweils ein paar Worte zu den Sorten:
Fatalii Red: Mit kräftigem Orange eine sehr hübsche, große, dünnwandige Frucht. Reift gut ab und ist recht variabel in der Schärfe. Einmal reichte eine halbe Frucht aus, um ein Chili con Carne für vier Personen (keine Chiliheads) zu einer kräftig gewürzten Speise zu machen – das andere mal war eine Frucht über einen frische Salat gerade genug für ein bisschen Pepp. Die Pflanzen sahen zu Beginn im Vergleich zu den anderen Zöglingen mickerig aus – haben sich aber prächtig entwickelt. Der Schnittlauch im gleichen Topf hat schnell aufgegeben…
Habanero Ivory: Sehr viele, sehr kleine, sehr scharfe Früchte. Reifen nur träge ab, sind aber auch grün genießbar. Der Strauch zerbrach in der Hälfte des Sommers an seiner Last – ein großer Zweig musste also frühzeitig geerntet werden. Das Verarbeiten der Früchte ist langwierig und sollte mit Handschuhen erfolgen: Nach einer größeren Ernte verbrachte ich eine gute Sunde damit, die Früchte zu entstielen und zu halbieren. Danach brachte jedes Händewaschen nichts, die Hände waren selbst am nächsten Morgen noch so scharf, dass ein abgeleckter Finger mit Schmerzen endete…
Title | Auf der Schlachtbank |
Cam&Lens | D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/20 s | |||
Create Date: | 22.aug.2009 12:20:10 | Aperture: | f/2.8 | |||
Location: | unknown (no GPS data) | ISO: | 100 | |||
Image Number: | 34003 | Focal Length: | 44 mm |
Early Jalapeno: Diese Sorte ist so etwas wie unser Zugpferd. Die Samen keimen zuverlässig, werden zu kräftigen Pflanzen und tragen früh Früchte. Da die Sorte auf unsere Breitengrade gezüchtet wurde, ist sie auch in weniger sonnigen Sommern ertragreich. Early Jalapenos reifen nur träge ab und sollten, wenn sie dann mal rot sind, innerhalb weniger Tage geerntet werden, weil sie dann bald matschig werden. Aber auch grün sind sie genießbar: Sobald beim vorsichtigen Drücken auf die Frucht der Eindruck entsteht, sie ist hohl, kann man die Chili essen und grün hat se außerdem den höchsten Schärfegehalt. Das Aroma entwickelt sich aber erst beim Abreifen voll aus. Die Früchte werden um die 7 cm lang, sind recht voluminös und sehr dickwandig und saftig. Die Büsche werden ausladend und ihr Wurzelballen füllt am Ende des Sommers unsere Balkonkästen aus. Wenn man ihnen mehr Platz geben würde, werden wie also womöglich noch größer. Andersherum gilt dann aber auch, dass man sie mit einem mittelgroßen Topf in ihre Schranken weisen und prima auf dem Balkon ziehen kann.
Title | Auf den Gittern des Trockenautomats |
Cam&Lens | D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8 | Shutter: | 1/750 s | |||
Create Date: | 23.aug.2009 17:32:00 | Aperture: | f/2.8 | |||
Location: | unknown (no GPS data) | ISO: | 100 | |||
Image Number: | 34068 | Focal Length: | 26 mm |
Nichts geworden sind in den letzten zwei Jahren:
Guarda Cielo, Ciliega Piccante und Bhut Jolokia