500D + 70-200VR = (Gelegenheits-) Makro

Früher oder später interessieren sich die meisten Fotografen für die Makrofotografie. Bei mir war das Interesse zwar schon länger da, aber nie groß genug um die Ausgabe für eine designierte Makrolinse (wie z.B. das AF-S VR Micro-NIKKOR 105 mm 1:2,8G) zu rechtfertigen. Ein kostengünstigere Alternative ist das Verwenden von Nahbereichsfiltern, wie z.B. den Diopter "500D" von Canon. Über den 500D gibt es insbesondere im Zusammenspiel mit guten Telezooms einiges an Infos im Netz (siehe z.B. hier und hier). Und bei dem Überschaubaren Preis von knapp über €100 kann man nicht viel falsch machen. Also gekauft, aufgeschaubt und los gings:
 
Title   Aufgenommen mit dem 70-200VR plus 500D Filter
Click to enlarge pictureAufgenommen mit dem 70-200VR plus 500D Filter
Aufgenommen mit dem 70-200VR plus 500D Filter
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8   Shutter: 1/125 s
Create Date: 10.may.2008 15:48:01   Aperture: f/13.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 17026   Focal Length: 200 mm
 
Über die Qualität des Filters im Vergleich zu einem "richtigen Makro" kann ich nicht viel sagen. Allerdings sind die ersten Testbilder durchweg begeisternd, zeigen aber sofort die Schwierigkeiten bei dieser Kombination auf. Durch die langen Brennweiten ist der Schärfebereich gerade bei offener Blende millimeterdünn:
 
Title   Tiefen(un)schärfe-Vergleich mit offener Blende
Click to enlarge pictureTiefen(un)schärfe-Vergleich mit offener Blende
Tiefen(un)schärfe-Vergleich mit offener Blende
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8   Shutter: 1/1000 s
Create Date: 09.may.2008 10:57:23   Aperture: f/2.8
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 16912   Focal Length: 200 mm
 
 
Title   Tiefen(un)schärfe-Vergleich bei f8
Click to enlarge pictureTiefen(un)schärfe-Vergleich bei f8
Tiefen(un)schärfe-Vergleich bei f8
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8   Shutter: 1/160 s
Create Date: 09.may.2008 10:56:39   Aperture: f/8.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 16910   Focal Length: 200 mm
 
Auch bei dem Augentest sieht man den begrenzten Schärfebereich deutlich. Möchte man allerdings mit höheren Blenden arbeiten, braucht man mehr Licht und wird um ein Stativ nicht drum rum kommen.
 
Title   Mein linkes Auge
Click to enlarge pictureMein linkes Auge
Mein linkes Auge
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8   Shutter: 1/4 s
Create Date: 09.may.2008 18:01:29   Aperture: f/22.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 200
Image Number: 16969   Focal Length: 200 mm
 
Ein großer Vorteil besteht natürlich darin, dass man den Zoom nach wie vor verwenden kann. Dadurch ändert sich natürlich der Abbildungsmaßstab (von 1:5 bei 70mm bis 1:2.5 bei 200mm oder so). Der Fokuspunkt bleibt beim Zoomen übrigens erhalten.
 
Title   Stainless Steel aus Taiwan
Click to enlarge pictureStainless Steel aus Taiwan
Stainless Steel aus Taiwan
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8   Shutter: 1/200 s
Create Date: 10.may.2008 16:23:16   Aperture: f/5.6
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 17035   Focal Length: 80 mm
 
Nach einer Woche mit dem neuen Filter kann ich ihn definitiv empfehlen. Insbesondere wenn man die Makrofotografie nur nebenbei betreibt. Wenn ich unterwegs bin, möchte ich meisten möglichst wenig Objektive dabei haben. Und da ist dieser Filter genau das Richtige.