post: | Eye 2 Eye | mod: |
11.May.08 | 16.May.08 |
Jaja, Makrofotografieren macht Spass 🙂
| D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8 | | | 1/60 s |
| 09.may.2008 11:20:50 | | | f/8.0 |
| unknown (no GPS data) | | | 400 |
| 16927 | | | 190 mm |
| D200 (NIKON) & 70.0-200.0 mm f/2.8 | | | 1/4 s |
| 09.may.2008 18:01:29 | | | f/22.0 |
| unknown (no GPS data) | | | 200 |
| 16969 | | | 200 mm |
Zum Thema Auge weiss Tante Wiki:
Das Auge (lat. Oculus) ist ein Sinnesorgan vieler Tiere, das zur (bei höher entwickelten Augen) abbildenden Wahrnehmung von elektromagnetischer Strahlung dient. Der adäquate Reiz für dieses Sinnesorgan ist beim Menschen elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge von etwa 380 nm bis etwa 780 nm. In den Fotorezeptoren des Auges erzeugen die absorbierten Lichtwellen Änderungen der Erregung in den ableitenden Nervenbahnen. Das Auge steht am Anfang der Sehbahn, die im Gehirn diese Erregungsänderung zum visuellen Cortex weiterleitet. Dort und in anderen übergeordneten Zentren werden die vom Auge stammenden Erregungsmuster schließlich zur Empfindung von Licht und Farbe verarbeitet.
Für den Menschen ist der Lichtsinn von sehr großer Bedeutung. Er ist der Leitsinn, der Menschen wie anderen visuell ausgerichteten Lebewesen eine sichere Orientierung ermöglicht.
Augen sind empfindliche Sinnesorgane. Umgeben von Nasen-, Joch-, Tränen- und Stirnbein liegen sie geschützt, eingebettet in ein Fettpolster, in den knöchernen Augenhöhlen (Orbita) des Schädels. Fliegt Staub oder etwas Ähnliches in die Wimpern, so wird das Augenlid durch den Lidschlussreflex geschlossen und schützt vor Schmutzteilchen. Gelangt dennoch etwas hinein, so wird es mit der Tränenflüssigkeit hinausgeschwemmt.
This entry was posted on Sunday, May 11th, 2008 at 10:44 am and is filed under Foto. You can follow any responses to this entry through the RSS 2.0 feed.
Both comments and pings are currently closed.