HDRI Panorama vom Ulmer Münster

Kleiner Nachtrag zum letzten Sonntag. Wir waren da ja unter anderem im Ulmer Münster um ein paar Panos zu schiessen. Leider konnte mein Stitcher das farblich interessanteste Pano vor lauter Parallaxfehlern nicht zusammensetzen (das alte Stativ ist beim Drehen des Panokopfes verrutscht). Also sind wir heute noch einmal hin und haben gleich mal ein paar Belichtungsreihen geschossen, um diesmal ein HDRI Pano zusammenzubauen. Hier das Ergebnis:
 
Title   HDRI Panorama vom Ulmer Münster
Click to enlarge pictureHDRI Panorama vom Ulmer Münster
HDRI Panorama vom Ulmer Münster
picture by tmb  

HDRI Panoramen zu fotografieren ist einfach (vorausgesetzt, man hat eine Kamera, die Belichtungsreihen kann). Etwas mehr Aufwand fällt allerdings bei der Nachbearbeitung an. Dabei gibt es zwei verschiedene Möglichkeiten vorzugehen. Entweder man setzt zuerst die unterschiedlich belichteten Panoramen zusammen und versucht daraus hinterher ein HDRI zu machen, oder man erzeugt erst viele HDRI Einzelbilder, aus denen dann ein Panorama entsteht. Ich habe mich für die letzte Methode entschieden, da ich die Panoramen beim Zusammenbauen immer noch modifiziere (Mittelpunkt, Horizont begradigen etc). Diese Arbeitsweise wurde dadurch begünstigt, dass Photomatix HDRIs auch stapelweise erzeugen kann. Beim Tonemapping habe ich mich übrigens stark zurückgehalten, um die für HDRIs typische Überzeichnung der Farben nicht zu übertreiben.
Zum Vergleich noch das Pano ganz ohne HDRI:
 
Title   Vergleichspanorama ohne HDRI Belichtungsreihen
Click to enlarge pictureVergleichspanorama ohne HDRI Belichtungsreihen
Vergleichspanorama ohne HDRI Belichtungsreihen
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & no lens info   Shutter: 1/3 s
Create Date: 25.jan.2009 13:24:50   Aperture: f/10.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 200
Image Number: n.a.   Focal Length: 10 mm