Gimpel im Dezember 2006

Bevor ich zu der Tourbeschreibung kommen kann, brauche ich heute etwas Anlauf. Eine der größten Kritikerinnen der Gimpel-Tour im November war Brigitte. Auch wenn wir zusammen im Sommer Hochtouren auf über 4000m gegangen sind und dort deutlich anderen Witterungen ausgesetzt waren, konnte sie sich nicht vorstellen, dass man »bei den Temperaturen« noch klettern kann. Nachdem die Besteigung über den Wüstendorferkamin zwar anstrengend aber insgesamt unproblematisch war (vom Abstieg mal abgesehen), sah Brigitte vielleicht ein, dass es machbar ist. Aber das man Spass dabei haben kann … sagen wir, sie war einfach noch nicht wirklich überzeugt.
 
Title   (pre) Sunrise Panorama am Gimpelhaus
Click to enlarge picture(pre) Sunrise Panorama am Gimpelhaus
(pre) Sunrise Panorama am Gimpelhaus
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & no lens info   Shutter: 1/40 s
Create Date: 02.dec.2006 07:36:32   Aperture: f/8.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 160
Image Number: n.a.   Focal Length: 17 mm
 
Aber Worte würden Brigitte nicht überzeugen können! Zum Glück hatten sich am Wochenende Arne und Vania angekündigt. Natürlich wollten wir zusammen klettern gehen, am liebsten draussen! Leider war die Wettervorhersage für das Blautal eher schlecht. Besser sahs dagegen im Tannheimer Tal aus – wieder Sonne pur! Und so siegten Neugier und Tatendrang über die Skepsis. Wir schwangen uns am Samstag um 04:00 auf die Pferde und ritten gen Süden (leider ohne Arne&Vania, da sie erst Samstag Nachmittag nach Deutschland geflogen ist)
 
Title   Brigitte vor dem Sonnenaufgang
Click to enlarge pictureBrigitte vor dem Sonnenaufgang
Brigitte vor dem Sonnenaufgang
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8   Shutter: 1/6 s
Create Date: 02.dec.2006 07:02:37   Aperture: f/2.8
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 6286   Focal Length: 17 mm
 
Pünktlich kurz nach Fünf kamen wir in Nesselwängle an. Frostige -7°C begrüßten uns im Tannheimer Tal. Da ich aus der Tour mit Andreas gelernt habe, dass die Nordseite komplett vereist ist, waren wir komplett (wie für die Hochtouren) ausgerüstet. D.h. sowohl Pickel, als auch Steigeisen und die entsprechenden Schuhe waren dabei. Ansonsten die übliche Bekleidung: Merino, Fleece, Softshell, Mütze, Handschuhe, Jägermeister.
 
Title   Frühstückspause mit Morgenlektüre
Click to enlarge pictureFrühstückspause mit Morgenlektüre
Frühstückspause mit Morgenlektüre
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8   Shutter: 1/6 s
Create Date: 02.dec.2006 07:16:50   Aperture: f/3.2
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 200
Image Number: 6305   Focal Length: 55 mm
 
Der Aufsteig zum Gimpelhaus wird für mich langsam Routine und war in knapp unter einer Stunde gemeistert. Für die, die es interessiert, ich hatte diesmal ‘nen Pulsmesser dabei. In diesem Teil des Aufsteiges lag der Puls um 140bpm. Am Gimpelhaus angekommen haben wir uns erstmal ein ausgedehntes Frühstück gegönnt (ca 40min :). Da die Sonne noch nicht aufgegangen war und wir vom Zustieg schon leicht verschwitzt waren, hatte ich zu dem Zeitpunkt auch alles an, was ich dabei hatte. Es war doch recht schattig auf 1600m vor Sonnenaufgang. Allerdings gab uns die sternenklare Nacht Hoffnung auf einen sonnigen Tag. Wir hatten jedoch keine Ahnung, wie sonnig es werden sollte!
 
Title   (post) Sunrise Panorama
Click to enlarge picture(post) Sunrise Panorama
(post) Sunrise Panorama
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8   Shutter: 1/90 s
Create Date: 02.dec.2006 08:06:29   Aperture: f/7.1
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 6305   Focal Length: 17 mm
 
Nach dem Frühstück ging es weiter zu der Route. Wir wieder hatten vor, die Alte Südwand zu klettern, aber diesmal in der »Genießervariante«. Diese ist anhalten im vierten Grad mit einer Schlüsselstelle im unteren Fünften(UIAA).
 
Title   Alte Südwand (blau: Genießervariante, rot: Wüstendorferkamin)
Click to enlarge pictureAlte Südwand (blau: Genießervariante, rot: Wüstendorferkamin)
Alte Südwand (blau: Genießervariante, rot: Wüstendorferkamin)
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8   Shutter: 1/160 s
Create Date: 02.dec.2006 14:47:57   Aperture: f/8.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 6305   Focal Length: 55 mm
 
Beim Zustieg wurde schnell klar, dass es heute um einiges wärmer werden würde. Schon kurz nach dem traumhaftem Sonnenaufgang mussten wir uns diverser Bekleidungsschichten entledigen. Von Schnee war weit und breit nichts zu sehen! Im letzten Teil des Zustieges brachte Brigittes Tempo mein Herz übrigens auf um die 160bpm.
 
Title   Brigitte beim Einstieg
Click to enlarge pictureBrigitte beim Einstieg
Brigitte beim Einstieg
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8   Shutter: 1/100 s
Create Date: 02.dec.2006 08:51:33   Aperture: f/22.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 250
Image Number: 6384   Focal Length: 17 mm
 
Aus Erfahrungen schlau sind wir auch dieses Mal im running belay Verfahren geklettert. Wir hatten das Seil diesmal für meinen Geschmack etwas zu lang. Brigitte und ich schnattern halt einfach zu gerne beim Klettern 😉 Mein Puls lag übrigens in der Regel zwischen 120 (Nachstieg) und 140 (Vorstieg). Allerdings war der Spitzenwert bei 182, als mir an einer luftigen Stelle der einzige Tritt wegbrach und ich mich einarmig in Sicherheit (klimm)zog. Da fragt man sich doch, warum das in der Halle an der Klimmzugstange nie klappt …
 
Title   Panorama vom Tannheimer Tal
Click to enlarge picturePanorama vom Tannheimer Tal
Panorama vom Tannheimer Tal
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8   Shutter: 1/100 s
Create Date: 02.dec.2006 12:34:57   Aperture: f/13.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 6384   Focal Length: 22 mm
 
Drei Stunden nach dem Einstig gelangten wir zum Gipfel. Dabei haben wir nur einmal den Vorstieg gewechselt (untere Hälfte bin ich vorgestiegen, die oberen Hälfte Brigitte). Der Gipfel sah an dem Tag etliche Wanderer, welche über den Normalweg aufgestiegen sind. Das Wette war auch einfach zu gut, um zu Hause zu bleiben. In der Sonne hatten wir gefühlte 20°C, selbst da oben auf über 2000m Höhe. Auf mein Merino habe ich dann komplett verzichtet und bin auf kurze Hosen umgestiegen.
 
Title   Gruppenbild unterm Gipfelkreuz
Click to enlarge pictureGruppenbild unterm Gipfelkreuz
Gruppenbild unterm Gipfelkreuz
picture by tmb  
Cam&Lens  D200 (NIKON) & 17.0-55.0 mm f/2.8   Shutter: 1/100 s
Create Date: 02.dec.2006 13:16:09   Aperture: f/5.0
Location: unknown (no GPS data)   ISO: 100
Image Number: 6463   Focal Length: 35 mm
 
Der Abstieg war auf Grund der anhaltend warmen Temperaturen absolut unschwer. Bis auf einzelne versteckte Eishäufchen war nichts mehr vom Blankeis übrig, welches Andreas und mir letztens Sorgen bereitet hat. Entsprechend blieben Picken und Steigeisen im Rucksack und dienten nur dem Konditionstraining. Wer hätte das gedacht? Und so ließ diese Gimpelbesteigung am 2.Dezember.2006, bei Frühsommerlichen Temperaturen, keine Wintergefühle aufkommen. Aber wir glauben ja nicht an globale Erwärmung…wahrscheinlich haben wir dafür im Mai noch meterhohen Schnee – so als »fairen Ausgleich« 😉 Da wir diesmal nicht ganz so light unterwegs waren, hatte ich auch meine Nikon dabei. Es gibt also wieder ein paar mehr Bilder in der Gallery (insgesamt 42+10 Bilder, davon 11 Panoramas)